Die Wagengarnituren, die für den Verkehr zwischen Wiesbaden und Frankfurt benötigt wurden, waren ganz überwiegend in Wiesbaden beheimatet. So standen zwei fast identische Wendezuggarnituren, die mit ex-DRG-Eilzugwagen gebildet wurden, zur Verfügung (siehe Beitragsteil 1).
Die Reihungspläne ergeben folgendes Bild:
Bei der Bezeichnung des gleichen Steuerwagens finden wir ständig wechselnde Bezeichnungen.
E 1145, E 1154, E 1158, E 1165, E 1167, E 1168
E 1140, E 1147
E 1164, E 1172, E 1173
E 1144, E 1153
Mittlerweile konnten zwei Fotos von Wendezügen Wiesbaden-Frankfurt gefunden werden, bei denen die Wendezug-38.10 tatsächlich auf der „Frankfurter Seite“ des Zuges zu sehen ist. Fotos aus den Wiesbadener oder Frankfurter Hauptbahnhöfen sind jedoch noch nicht aufgetaucht.
Was passt zum Thema auf db58?
- Umlaufpläne für Wiesbadener Wende-Eilzüge
- Vorkriegswagen mit Gummiwulst: Wiesbadener Wendezuggarnitur
Was bleibt offen?
- Bespannung
Quelle:
- ZpAU vom 1. Juni 1958
- Kursbuch vom Sommer 1958
Hinterlasse einen Kommentar