Der einzige Eilzugpaar auf der Kbs 221g von Sande nach Norden war der E 581 / E 582 Goslar—Norddeich Mole. Der E 581 machte sich frühmorgens am Harzrand auf die Reise und diente bis Hannover überwiegend dem Berufsverkehr, ab Hannover dann dem Bäderverkehr Ostfrieslands bis Norddeich Mole. Die Rückfahrt startete nachmittags an der Nordseeküste als Eilzug E 582, ab Hannover wurde der stark verkürzte Zug als spätabendlicher Personenzug P 582 weiter gefahren.
E 581 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | E/P 582 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06:31 | Goslar / *nur nS | 00:17 / *00:22 | 31 | ||
- | - | Grauhof *nur nS | 00:15 | 30 | ||
- | - | Dörnten * nur nS | 00:10 | 29 | ||
2 | 06:44 | Othfresen | 00:03 | 28 | ||
3 | 06:49 | 06:51 | Salzgitter-Ringelheim | 23:53 | 23:56 | 27 |
- | - | Baddeckenstedt | 23:45 | 26 | ||
4 | 07:03 | 07:05 | Derneburg (Hannover) | 23:37 | 23:38 | 25 |
- | - | Großdüngen | 23:29 | 24 | ||
- | - | Marienburg | 23:23 | 23 | ||
- | - | Hildesheim Ost | 23:17 | 22 | ||
5 | 07:21 | 07:24 | Hildesheim Hbf | 23:09 | 23:12 | 21 |
- | Barnten | 22:56 | 20 | |||
- | Sarstedt | 22:50 | 19 | |||
- | Rethen (Leine) | 22:43 | 18 | |||
- | Hannover-Wülfel | 22:37 | 17 | |||
- | Hannover-Bismarckstraße | 22:31 | 16 | |||
6 | 07:55 | 08:21 | Hannover Hbf | 21:58 | 22:26 | 15 |
7 | 08:41 | 08:43 | Wunstorf | - | - | |
8 | 08:55 | Neustadt am Rübenberge | - | - | ||
9 | 09:14 | 09:16 | Nienburg (Weser) | 21:52 | 21:54 | 14 |
10 | 09:31 | Eystrup | - | - | ||
11 | 09:45 | 09:47 | Verden (Aller) | 20:52 | 20:54 | 13 |
12 | 10:16 | 10:26 | Bremen Hbf | 20:15 | 20:25 | 12 |
13 | 10:40 | 10:42 | Delmenhorst | 19:58 | 20:00 | 11 |
14 | 10:55 | 10:57 | Hude | 19:45 | 19:46 | 10 |
15 | 11:13 | 11:26 | Oldenburg (Oldb) Hbf | 19:18 | 19:30 | 9 |
- | - | Varel (Oldenburg) | 18:47 | 18:48 | 8 | |
16 | 12:03 | 12:04 | Sande | 18:31 | 18:33 | 7 |
17 | 12:21 | 12:25 | Jever | 18:10 | 18:15 | 6 |
18 | 12:36 | Wittmund | 18:00 | 5 | ||
19 | 12:54 | 12:56 | Esens (Ostfriesland) | 17:39 | 17:41 | 4 |
20 | 13:31 | 13:40 | Norden | 16:54 | 17:04 | 3 |
21 | 13:48 | Norddeich | 16:46 | 2 | ||
22 | 13:52 | Norddeich Mole | 16:29 | 1 |
Zugbildung Sommer 1958:
Alle leichten Schürzeneilzuwagen mit dem Nebengattungszeichen »l« werden vom Goslarer Hbf gestellt:
Beim Kurswagen von Bielefeld (oder Dortmund) nach Norddeich handelt es sich um einen Bremer Schnellzugwagen der Gruppe 29:
Die Kurswagen von und für Emden wurden vom Bahnhof Emden Süd mit 36er-Eilzugwagen gestellt:
Die Kurswagen von Hamburg waren als 30er-Eilzugwagen geplant und in Altona beheimatet:
Die Bespannungsübersicht für den Sommer 1958 nennt folgende Leistungen:
Zugbildungsskizze:
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Bremen—Oldenburg – Sommer 1958
Quellen
- Zp AR II West und Zp AU Sommer 1958
- Kursbücher 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Danke für den Hinweis: Ein Übertragungsfehler, der behoben wurde …
Laut Bespannungsübersicht war beim E 582 im Abschnitt Hannover—Goslar eine BR 38.10 (oder evtl. 41) vorgespannt.
In der Zugbildungsskizze ist jedoch eine BR 03 abgebildet. Ein Übertragungsfehler oder gab es hier (regelmäßige) Ausnahmen?