Skip to main content
karte-bw-belastung

»Rauch­gas und Schorn­stein­aus­wurf – Teil 3

Auf db58 haben wir schon ver­schie­dene Punkte der Rauch- und Staub­ent­wick­lung durch den Dampf­be­trieb beleuch­tet – erin­nert sei z. B. an den Bei­trag über den Ein­satz ame­ri­ka­ni­scher Kohle.

Im Jahr 1959 wurde eine große interne Unter­su­chung ver­öf­fent­licht, die durch einen Bun­des­tags­be­schluss vom 4. Juli 1956 zur „Rein­hal­tung der Luft“ initi­iert wurde.

Rauch­gase und Schornsteinauswurf

»Rauch­gas und Schorn­stein­aus­wurf – Teil 1
»Rauch­gas und Schorn­stein­aus­wurf – Teil 2
»Rauch­gas und Schorn­stein­aus­wurf – Teil 3
»Rauch­gas und Schorn­stein­aus­wurf – Teil 4

Teil III

Die Belas­tung der Bw-Umgebung:

karte-bw-belastung
Die Karte wurde farb­lich überarbeitet.

Es inter­es­siert nun natür­lich sehr, in wel­chem Aus­maße denn andere indus­tri­elle Anla­gen die Luft ver­un­rei­ni­gen. Des­halb seien hier die Ergeb­nisse von Staub­mes­sun­gen ande­rer Stel­len genannt; sie zei­gen, dass die Ver­un­rei­ni­gung der Luft durch die Dampf­lok ganz erträg­lich ist und nur in eini­gen Schwer­punk­ten wie Han­no­ver und Bre­men Hbf die Ver­un­rei­ni­gungs­werte der Indus­trie­an­la­gen erreicht werden.

industriebelastung

Mit die­ser Fest­stel­lung, dass die Dampf­lok der DB hier meis­tens noch in den unte­ren Gren­zen ver­blei­ben, kön­nen und wol­len wir uns nicht begnü­gen. Die DB hat auf­grund der Mit­ar­beit in der Kom­mis­sion „Rein­hal­tung der Luft“ und als Bei­trag zu den Bemü­hun­gen um die Luft­rein­heit Maß­nah­men ein­ge­lei­tet, die dazu bei­tra­gen sol­len, in ers­ter Linie die durch Dampf­lok ver­ur­sachte Luft­ver­un­rei­ni­gung zu min­dern. Maß­nah­men zur Ver­min­de­rung des Rauch- und Staub­aus­wur­fes der Dampf­lok sind viel­fach auch Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung ihrer Feue­rung und ihrer Wirt­schaft­lich­keit. Daher wurde schon seit Jahr­zehn­ten danach gestrebt, die feue­rungs­tech­ni­schen Ver­hält­nisse bei den Dampf­lok güns­tig zu gestal­ten. Fol­gende kon­struk­tive Maß­nah­men kön­nen hier ange­führt werden

  1. Ver­grö­ße­rung der Rauch­kam­mer bei den Ein­heits­lo­ko­mo­ti­ven zur Errei­chung eines gleich­mä­ßi­gen Saugzuges
  2. Zweit­luft­zu­füh­rung durch das Geschränkt der Feu­er­tür bei allen Dampflokomotiven
  3. Ver­stär­kung des Saug­zu­ges bei Ein­heits­lok und Anbrin­gung seit­li­cher Asch­kas­ten­luft­klap­pen zur Ver­bes­se­rung der Luft­zu­fuhr zum Rost
  4. Ver­grö­ße­rung des Ver­bren­nungs­rau­mes durch Ein­bau einer Ver­bren­nungs­kam­mer bei Neu­bau­lo­ko­mo­ti­ven und Neubaukesseln
  5. Ver­su­che mit ver­schie­de­nen Blasrohranlagen
  6. Ver­su­che mit Saugzugturbinen
  7. Ver­su­che mit dem Hohl­feu­er­schirm der Ruhr­koh­len­be­ra­tungs­stelle (Zweit­luft­zu­füh­rung)
  8. Ver­su­che mit ver­schie­de­nen Funkenfängerbauarten
  9. Aus­rüs­tung aller Lok mit Rauch­kam­mer und Aschkasten-Nässeinrichtung

Die bau­li­chen Mög­lich­kei­ten zur Ein­schrän­kung des Qual­mens und des Schorn­stein­aus­wurfs an Dampf­lok sind damit erforscht und aus­ge­schöpft. Es ver­blei­ben zur wei­te­ren Ver­min­de­rung in ers­ter Linie betrieb­li­che Maß­nah­men sowie Schu­lung und stän­dige Über­wa­chung des Lokpersonals…

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert