Skip to main content

»Die VT 33 und VS 145 des Bw Landau

Die ehe­ma­li­gen Reichs­bahn­trieb­wa­gen wur­den von der Bun­des­bahn über­wie­gend nach Motor­leis­tung und Motor­bau­art in die neuen Bau­rei­hen ein­ge­num­mert. Die Trieb­wa­gen mit 410-PS-Moto­ren von May­bach wur­den in der Reihe VT 33 zusam­men­ge­fasst: VT 33.1, VT 33.2 und VT 33.5, wobei die Zif­fer hin­ter dem Punkt eine Aus­sage über die Kraft­über­tra­gung machte: 0 bis 4 stand für elek­tri­sche Kraft­über­tra­gung mit der Kon­se­quenz, dass bei den Trieb­wa­gen der DRG aus Gewichts­grün­den ein Motor­dreh­ge­stell (MD / Ver­bren­nungs­mo­tor) und ein Trieb­dreh­ge­stell...

Weiterlesen

»Lauf­plan 4 für VT 33.2 des Bw Landau

In der Pfalz wurde ein sehr hoher Anteil an Leis­tun­gen durch Trieb­wa­gen erbracht: durch vier­ach­sige VT, durch Schie­nen­busse sowie durch vier- und drei­ach­sige ETA. Schon lange such­ten wir nach einer siche­ren Basis, um die Leis­tun­gen den ein­zel­nen Bau­rei­hen zuord­nen zu kön­nen. Aber beson­ders die Zuord­nung der Land­auer VT zu den ein­zel­nen Zügen gestal­tete sich schwie­rig, weil viele Fahr­ten im Kurs­buch nur mit 2. Klasse aus­ge­zeich­net waren. An = Ann­wei­ler am Tri­fels, Gh = Ger­mers­heim, Hbg = Hei­del­berg Hbf, Hor = Horn­bach, Kh = Karls­ruhe Hbf, Kpw = Kaps­w­eyer,...

Weiterlesen

»Wo waren bei der Bun­des­bahn 1958 VT und SVT beheimatet?

Die­ser Bei­trag gibt eine Über­sicht über die Behei­ma­tung von zwei- und vier­ach­si­gen Die­sel­trieb­wa­gen zum Ende des Jah­res 1958. Nicht berück­sich­tigt sind die Schie­nen­om­ni­busse der Bau­rei­hen VT 95 und VT 98 sowie die Trieb­fahr­zeuge der Besatzungsmächte. Bahn­be­triebs­werkBau­reiheAnzahlBemer­kun­gen Flens­burgVT 33.1 VT 33.2 1 6 Ham­burg AltonaVT 08.5 VT 11.5 VT 12.55 7 11zusätz­lich ein VT 11.5 auf der Welt­aus­stel­lung in Brüssel RheineVT 60.5 VT 66.96 1 Osna­brückVT 69.93 Bie­le­feldVT 33.2 VT 36.5 VT 45.54 2 3 Dort­mund BbfVT...

Weiterlesen

»Flens­bur­ger VT 33 – Spu­ren­su­che in den 1958er-Unterlagen

„Wie über­all in der BD Ham­burg gab es grö­ßere Unter­schiede zwi­schen dem Fahr­plan­jahr 1957 (endete Anfang Juni 1958) und dem Fahr­plan­jahr 1958: Neu­num­me­rie­rung vie­ler Per­so­nen- und Eil­züge auf etli­chen Stre­cken, Dienst-Ver­schie­bun­gen durch neu beschaffte Trieb­wa­gen (ETA 150 und VT 98).“ Die­ser Satz aus unse­rem vor kur­zem ver­öf­fent­lich­ten Bei­trag über den Lauf­plan VT 33 des Bw Flens­burg umreißt die Auf­ga­ben­stel­lung für den 58-Fahr­plan: Wel­che Dienste sind geblie­ben, wel­che Dienste sind hinzugekommen? Auf­grund unse­res Arti­kels über den Plan­be­darf...

Weiterlesen

»Lauf­plan VT 33 des Bw Flens­burg im Som­mer 1957

Schles­wig-Hol­stein ist nörd­lichs­tes und „plat­tes­tes“ Flä­chen-Bun­des­land, und Schles­wig-Hol­stein ist und war Trieb­wa­gen­land – natür­lich auch 1958. In die­sem Jahr ver­sa­hen fol­gende Trieb­wa­gen der DB den Dienst in SH: VT 12.5 , VT 33.1 und VT 33.2 von Flens­burg, ETA 150, VT 95-Vor­se­rie, VT 95-Haupt­se­rie sowie VT 98. Die vie­len ver­schie­de­nen Trieb­wa­gen der zahl­rei­chen NE-Bah­nen sol­len hier wenigs­tens noch erwähnt werden. Wie über­all in der BD Ham­burg gab es grö­ßere Unter­schiede zwi­schen dem Fahr­plan­jahr 1957 (endete Anfang...

Weiterlesen

»VT 33 in Flens­burg – die Bauarten

Eine wesentliche Stütze des Nah- und Eilzugverkehrs auf den Hauptbahnen an der Ostseeküste war der VT 33. Das Bw Flensburg besaß davon 7 Exemplare, die zu zwei Grundrissen gehörten: * VT 33¹ (Typ „Endeinstige“) * VT 33² (Typ „Einheitsgrundriss“; Mitteleinstiege ) Die Reichsbahn-Triebwagen wurden bei der DB überwiegend nach …

Weiterlesen