Beiträge zum Stichwort ‘
Baureihe VT 70.9 ’
23. September 2012 |
Von Detlev Hagemann
Die Ingolstädter VT 70 wurden von der Außenstelle Eichstätt Stadt eingesetzt und verkehrten auch nur auf den Kursbuchstrecken 413f und 413g. Für den Betrieb standen Eichstätt vier Triebwagen und sechs Beiwagen zur Verfügung, doch nur die Hälfte des Materials wurde planmäßig benötigt. Der folgende rekonstruierte Laufplan gilt für Montag bis Freitag …
Veröffentlicht in Laufpläne, VT 70.9, Zugbildungspläne |
2 Kommentare
Schlagworte: Baureihe VT 70.9, Bw Ingolstadt, Eichstätt Bahnhof, Eichstätt Stadt, Kbs 413f, Kbs 413g, Kipfenberg, P 1954 Eichstätt Stadt—Ingolstadt Hbf, P 2700 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2701 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2702 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2703 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2704 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2705 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2706 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2707 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2708 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2709 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2710 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2711 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2712 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2713 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2714 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2715 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2716 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2717 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2718 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2719 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2720 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2721 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2722 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2723 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2724 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2725 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2726 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2727 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2728 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2729 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2731 Eichstätt Bahnhof—Kipfenberg, P 2732 Kipfenberg—Eichstätt Bahnhof, P 2733 Eichstätt Bahnhof—Kipfenberg, P 2734 Kipfenberg—Eichstätt Bahnhof, P 2735 Eichstätt Bahnhof—Kipfenberg, P 2736 Kipfenberg—Eichstätt Stadt, P 2737 Eichstätt Bahnhof—Eichstätt Stadt, P 2738 Eichstätt Stadt—Eichstätt Bahnhof, P 2739 Eichstätt Bahnhof—Kipfenberg, P 2740 Kipfenberg—Eichstätt Bahnhof, P 2741 Eichstätt Bahnhof—Kipfenberg, P 2742 Kipfenberg—Eichstätt Bahnhof, Umlaufplan 20780 Heimatbf. Ingolstadt Hbf, Umlaufplan 20781 Heimatbf. Ingolstadt Hbf, VB 140
29. September 2011 |
Von Detlev Hagemann
Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Beheimatung von zwei- und vierachsigen Dieseltriebwagen zum Ende des Jahres 1958. Nicht berücksichtigt sind die Schienenomnibusse der Baureihen VT 95 und VT 98 sowie die Triebfahrzeuge der Besatzungsmächte.
Veröffentlicht in Triebwagen, VT 07.5, VT 08.5, VT 11.5, VT 12.5, VT 25.5, VT 33, VT 36.5, VT 60.5, VT 70.9, VT 75.9, VT 92.5 |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Baureihe VT 06.1, Baureihe VT 07.5, Baureihe VT 08.5, Baureihe VT 11.5, Baureihe VT 12.5, Baureihe VT 25.5, Baureihe VT 30.0, Baureihe VT 32.0, Baureihe VT 33.1, Baureihe VT 33.2, Baureihe VT 33.5, Baureihe VT 36.5, Baureihe VT 38.0, Baureihe VT 45.5, Baureihe VT 46.5, Baureihe VT 60.5, Baureihe VT 63.9, Baureihe VT 66.9, Baureihe VT 69.9, Baureihe VT 70.9, Baureihe VT 75.9, Baureihe VT 90.5, Baureihe VT 92.5, Bw Augsburg, Bw Bamberg, Bw Bielefeld, Bw Darmstadt, Bw Flensburg, Bw Frankfurt (Main)-Griesheim, Bw Friedrichshafen, Bw Gemünden (Main), Bw Hamburg-Altona, Bw Heilbronn, Bw Ingolstadt, Bw Karlsruhe Hbf, Bw Kassel Bww, Bw Kempten, Bw Konstanz, Bw Köln Bbf, Bw Landau (Pfalz), Bw Mühldorf, Bw München Hbf Bww, Bw Nürnberg Hbf, Bw Osnabrück Rbf, Bw Rheine, Bw Schwandorf, Bw Simbach, Bw Straubing, Bw Stuttgart, Bw Weiden, Bw Wuppertal-Steinbeck, Bww Dortmund Bbf
21. November 2009 |
Von Detlev Hagemann
Wenn Triebwagen mit Erdölprodukten angetrieben werden, sprechen die Eisenbahner meist von Diesel-Triebwagen – die Bahn fasste die Motoren, die durch Erdölprodukte angetrieben werden, unter dem Begriff „Brennkraftmaschinen“ zusammen: VT = Triebwagen mit Brennkraftmaschine.
Die Betriebsnummer eines VT war entweder 5- oder 6-stellig. Sie bestand aus einer zweistelligen Stammnummer (= Baureihe) und einer 3- oder 4-stelligen Ordnungsnummer.
Veröffentlicht in Triebwagen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Baureihe VT 25.5, Baureihe VT 70.0, Baureihe VT 70.5, Baureihe VT 70.9, Triebwagen, VT
16. Oktober 2009 |
Von Detlev Hagemann
Der Fehler im Laufplan des VT 70 vom Sommer 58 konnte aufgeklärt werden. VT 70 fuhren nun doch nicht mehr von Würzburg nach Gemünden (sondern VT 98). Wie kam es zu dieser Fehlinterpretation? Falsche Zugnummer im Laufplan. Der VT 70 konnte sich hinter einer Fahrt eines VT 98 „verstecken“: ein VT 98- und ein VT …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in kurz gemeldet |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Aschaffenburg, Baureihe VT 70.9, Baureihe VT 98.95, Gemünden (Main), Lohr Bahnhof, P 3717 Gemünden (Main)—Lohr Stadt, P 4345 Gemünden (Main)—Aschaffenburg Hbf
21. September 2009 |
Von Detlev Hagemann
Schon lange war auf db58 der VT-Verkehr im Aschaffenburger Raum angekündigt. Die vorhandenen Puzzle-Steine wollten aber noch nicht so recht zusammenpassen. Nun ist endlich der Schlüsselstein aufgetaucht: Es ist der Umlaufplan des VT 70 vom Sommer 1958.
Dadurch ist nun bestätigt: Die VT-Leistungen beim Maschinenamt Aschaffenburg sind zum Sommerfahrplan 1958 neu aufgeteilt worden zwischen den in diesem Raum stationierten …
Veröffentlicht in Laufpläne, Streckenbenutzung, VT 70.9 |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bad Kissingen, Baureihe VT 70.9, Bw Gemünden (Main), Ebenhausen, Gemünden (Main), Gerolzhofen, Hammelburg, Jossa, Kbs 192, Kbs 192f, Kbs 416, Kbs 416g, Kbs 418, Kbs 418b, Kbs 418c, Kreuzberg, Lohr Stadt, Lz 12303 Gemünden (Main)—Lohr Stadt, Lz 12310 Lohr Stadt—Gemünden (Main), Lz 12315 Wernfeld—Gemünden (Main), Lz 12841 Wildflecken—Kreuzberg—Wildflecken, P 1839 Schweinfurt Hbf—Gemünden (Main), P 1841 Schweinfurt Hbf—Gemünden (Main), P 1842 Gemünden (Main)—Waigolshausen, P 1845 Waigolshausen—Gemünden (Main), P 1848 Gemünden (Main)—Schweinfurt Hbf, P 1849 Schweinfurt Hbf—Gemünden (Main), P 1854 Gemünden (Main)—Schweinfurt Hbf, P 1855 Schweinfurt Hbf—Gemünden (Main), P 1856 Gemünden (Main)—Schweinfurt Hbf, P 1858 Gemünden (Main)—Schweinfurt Hbf, P 1860 Gemünden (Main)—Schweinfurt Hbf, P 1974 Bad Kissingen—Schweinfurt Hbf, P 1975 Schweinfurt Hbf—Bad Kissingen, P 1987 Ebenhausen (Unterfranken)—Bad Kissingen, P 1991 Schweinfurt Hbf—Bad Kissingen, P 1992 Bad Kissingen—Schweinfurt Hbf, P 1993 Schweinfurt Hbf—Bad Kissingen, P 1999 Schweinfurt Hbf—Bad Kissingen, P 2824 Jossa—Gemünden (Main), P 2829 Gemünden (Main)—Jossa, P 2841 Gemünden (Main)—Wildflecken, P 2844 Wildflecken—Gemünden (Main), P 3516 Schweinfurt Hbf—Gerolzhofen, P 3517 Gerolzhofen—Schweinfurt Hbf, P 3706 Lohr Stadt—Gemünden (Main), P 3707 Gemünden (Main)—Lohr Stadt, P 3714 Lohr Stadt—Wernfeld, P 3717 Gemünden (Main)—Lohr Stadt, P 3902 Gemünden (Main)—Bad Kissingen, P 3903 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3905 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3907 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3909 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3912 Gemünden (Main)—Ebenhausen (Unterfranken), P 3913 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3914 Gemünden (Main)—Bad Kissingen, P 3915 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3916 Hammelburg—Bad Kissingen, P 3917 Bad Kissingen—Hammelburg, P 3919 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3924 Gemünden (Main)—Bad Kissingen, P 3926 Gemünden (Main)—Bad Kissingen, P 3929 Bad Kissingen—Gemünden (Main), P 3930 Gemünden (Main)—Bad Kissingen, P 4345 Gemünden (Main)—Aschaffenburg Hbf, Schweinfurt Hbf, Waigolshausen, Wernfeld, Wildflecken