Beiträge zum Stichwort ‘
Hamm (Westfalen) ’
12. August 2015 |
Von Detlev Hagemann
Der vierte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke wurde mit dem E 231 von Köln nach Hamm gefahren. Es gibt keinen direkten Gegenzug über die ganze Fahrstrecke. Zugbildung Die Zugbildung vom Sommer 1958 sah folgendermaßen aus: Alle Wagen des Zuges wurden vom Dortmunder Hauptbahnhof gestellt: Der Reihungsplan …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Eilzüge, Fahrpläne, Laufpläne, Streckenführung, Zugbildungspläne |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Baureihe 01, Bw Hamm P, E 231 Köln Hbf—Hamm (Westfalen), Hamm (Westfalen), Kbs 227, Köln Hbf, Umlaufplan 189 Heimatbf. Dortmund Hbf, Umlaufplan 190 Heimatbf. Dortmund Hbf, Umlaufplan 195 Heimatbf. Dortmund Hbf
23. Februar 2013 |
Von Detlev Hagemann
In unserem ersten Beitrag über britische Militärzüge haben wir die Situation im Jahr 1958 geschildert und den nördlichen Zug – den Blue Train – des Sommerfahrplans 1958 vorgestellt. Der bei den britischen Soldaten als „roter Zug“ bekannte Dm 80669/80670 durchquerte das Ruhrgebiet und das nördliche Ostwestfalen zum „Sammelpunkt“ Hannover. Vom Sommer 1957 bis zum Sommer 1958 …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Militärzüge, Streckenführung, Zugbildungspläne |
3 Kommentare
Schlagworte: Bw Hannover, Dm 80669 Hoek van Holland—Hannover Hbf, Dm 80670 Hannover Hbf—Hoek van Holland, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Hamm (Westfalen), Hannover Hbf, Herford, Kbs 214, Kbs 227, Kbs 242, Kbs 244, Kranenburg, Krefeld Hbf, Umlaufplan 1751 Heimatbf. Hannover Hbf, Umlaufplan 303 Heimatbf. Hamm (W) Hbf
17. Dezember 2012 |
Von Detlev Hagemann
Der Expressgutzug 3004 von Hamm nach Stuttgart gehörte zu den interessantesten hochwertigen Zügen. Sein Laufweg war bemerkenswert: durchs nördliche Ruhrgebiet, dann über Düsseldorf ab Neuß linksrheinisch – „Kopf machen“ in Köln und weiter linksrheinisch bis Bingerbrück, durch die Pfalz bis …
Veröffentlicht in Expressgutzüge |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bad Kreuznach, Bietigheim (Württ), Bingerbrück, Bonn, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf, Expr 3004 Hamm (Westfalen)—Stuttgart Hbf, Gelsenkirchen Hbf, Hamm (Westfalen), Karlsruhe Hbf, Kbs 227, Kbs 242, Kbs 249, Kbs 272, Kbs 272a, Kbs 279, Kbs 300, Kbs 319, Kbs 320, Koblenz Hbf, Kornwestheim Pbf, Köln Hbf, Ludwigsburg, Mannheim Hbf, Neustadt (Weinst) Hbf, Neuß, Oberhausen Hbf, Pforzheim Hbf, Remagen, Stuttgart Hbf, Wanne-Eickel Hbf
19. November 2012 |
Von Detlev Hagemann
Mit der Zugbildung beschließen wir die Beiträge über E 543 und E 544 zwischen Mönchen-Gladbach Hbf und Holzminden. Im Sommer 1958 sah der Reihungsplan des E 543 planmäßig so aus: Der Rücklauf von Holzminden nach Mönchen-Gladbach konnte einfacher konzipiert werden: Dazu gehörten folgende Umlaufpläne des Heimatbahnhofs Mönchen-Gladbach: Die Angaben des Umlaufplan entsprechen nicht den Angaben zum passenden Reihungsplan. …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Zugbildungspläne |
1 Kommentar »
Schlagworte: Altenbeken, Baureihe 01, Baureihe 03.10, Baureihe 41, Bw Hamm P, Bw Wanne-Eickel, Duisburg Hbf, E 543 Mönchen-Gladbach Hbf—Holzminden, E 544 Holzminden—Mönchen-Gladbach Hbf, Expr 3043 Holzminden—Kreiensen, Expr 3044 Kreiensen—Holzminden, Hamm (Westfalen), Holzminden, Mönchen-Gladbach Hbf, Postumlauf 14/42, Soest, Umlaufplan 250 Heimatbf. Duisburg Hbf, Umlaufplan 3053 Heimatbf. Mönchen-Gladbach Hbf, Umlaufplan 3054 Heimatbf. Mönchen-Gladbach Hbf, Umlaufplan 3077 Heimatbf. Mönchen-Gladbach Hbf, Umlaufplan 5573 Heimatbf. Düsseldorf Abf
18. November 2012 |
Von Detlev Hagemann
Nachdem wir die Expr 3043 und Expr 3044 als Verlängerung des Eilzugpärchens E 533 und E 534 schon vorgestellt haben, wenden wir uns nun genau diesen Zügen zu. Auf dem Laufweg wurde die Kbs 244 von Mönchen-Gladbach bis Duisburg benutzt. Weiter ging es auf der Kbs 227 quer durchs Ruhrgebiet bis an den Endpunkt dieser Kursbuchstrecke in …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Eilzüge, Fahr- und Zugbildungspläne, Streckenführung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Altenbeken, Duisburg Hbf, E 543 Mönchen-Gladbach Hbf—Holzminden, E 544 Holzminden—Mönchen-Gladbach Hbf, Essen Hbf, Expr 3043 Holzminden—Kreiensen, Expr 3044 Kreiensen—Holzminden, Hamm (Westfalen), Holzminden, Höxter, Kbs 206, Kbs 227, Kbs 232, Kbs 244, Kbs 244a, Krefeld Hbf, Mönchen-Gladbach Hbf, Ottbergen, Soest
11. November 2012 |
Von Detlev Hagemann
Am Anfang des Jahres 1958 gab es nur diesen kleinen Laufplan für die Baureihe 03.10 in Paderborn, ab Mitte Januar übernahmen weitere Loks dieser Baureihe auch die Leistungen der Baureihe 23 aus Laufplan 1.
Veröffentlicht in BR 03.10, Laufpläne, Streckenbenutzung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Aachen Hbf, Altenbeken, Baureihe 03.10, Baureihe 23, Bw Paderborn, D 198 Leipzig Hbf—Mönchen-Gladbach Hbf, D 374 Osnabrück Hbf—München Hbf, E 317 Oberhausen Hbf—Walkenried, E 318 Walkenried—Oberhausen Hbf, E 343 Aachen Hbf—Soest, E 344 Soest—Aachen Hbf, E 474 Münster (Westfalen) Hbf—Altenbeken, E 543 Mönchen-Gladbach Hbf—Holzminden, E 544 Holzminden—Mönchen-Gladbach Hbf, Expr 3043 Holzminden—Kreiensen, Expr 3044 Kreiensen—Holzminden, Hamm (Westfalen), Holzminden, Kaldenkirchen, Kassel Hbf, Kbs 200, Kbs 206, Kbs 228, Kbs 232, Kbs 238, Kbs 245, Kreiensen, Mönchen-Gladbach Hbf, Northeim (Han), P 2404 Paderborn Hbf—Soest, P 2405 Hamm (Westfalen)—Paderborn Hbf, P 2453 Soest—Paderborn Hbf, Rheine, Soest
8. November 2012 |
Von Detlev Hagemann
Nur noch wenige Tage des Jahres 1958 fuhren die Lokomotiven Baureihe 23 im Paderborner Laufplan 1, dann begann Anfang des Jahres bei der DB die große Umbeheimaterei der Schnellzug-Dampfloks …
Veröffentlicht in BR 23, Laufpläne, Streckenbenutzung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Aachen Hbf, Altenbeken, Baureihe 03.10, Baureihe 23, Bonn, Bw Paderborn, D 131 Bonn—Braunschweig Hbf, D 132 Braunschweig Hbf—Bonn, D 197 Mönchen-Gladbach Hbf—Leipzig, D 198 Leipzig Hbf—Mönchen-Gladbach Hbf, D 199 Aachen Hbf—Kiel Hbf, D 200 Hamm (Westfalen)—Aachen Hbf, D 373 München Hbf—Osnabrück Hbf, E 473 Altenbeken—Münster (Westfalen) Hbf, E 474 Münster (Westfalen) Hbf—Altenbeken, E 533 Aachen Hbf—Braunschweig Hbf, E 534 Braunschweig Hbf—Aachen Hbf, E 539 Essen Hbf—Kassel Hbf, E 722 Rheine—Frankfurt (Main) Hbf, Hamm (Westfalen), Kaldenkirchen, Kassel Hbf, Kbs 227, Kbs 228, Kbs 232, Kbs 238, Kbs 244, Kbs 245, Münster (Westfalen) Hbf, Mönchen-Gladbach Hbf, P 1743 Mönchen-Gladbach Hbf—Kaldenkirchen, P 1754 Kaldenkirchen—Mönchen-Gladbach Hbf, P 2265 Münster (Westfalen) Hbf—Rheine, P 2434 Paderborn Hbf—Münster (Westfalen) Hbf, Rheine
10. Oktober 2011 |
Von Detlev Hagemann
Im bundesdeutschen Netz der leichten F-Züge stellte der Hanseat die morgendliche Verbindung von Rhein und Ruhr in die drei wichtigsten Küstenstädte her. Spätabends kehrte der Hanseat als letzter Zug aus dem Norden ins Rheinland zurück. Nur der Hanseat und der Gambrinus fuhren im Norden über Hamburg hinaus nach Kiel.Mit dem Sommerfahrplan 1958 brachte es der …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in F 1 / F 2 Hanseat, Fahr- und Zugbildungspläne, Streckenführung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bochum Hbf, Bremen Hbf, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf, Essen Hbf, F 1 Köln Hbf—Kiel Hbf „Hanseat“, F 2 Kiel Hbf—Köln Hbf „Hanseat“, Hamburg Hbf, Hamburg-Altona, Hamburg-Dammtor, Hamm (Westfalen), Kbs 113, Kbs 218, Kbs 223, Kbs 227, Kiel Hbf, Köln Hbf, Münster (Westfalen) Hbf, Neumünster, Osnabrück Hbf
3. Oktober 2011 |
Von Detlev Hagemann
Der Gambrinus war bei der Deutschen Bundesbahn der F-Zug mit dem längsten Laufweg von über 1200 km bei ungefähr 14 Stunden Fahrzeit. Auf der Fahrstrecke München—Frankfurt—Köln—Hamburg blieb sicherlich kaum ein Reisender mehr als 2/3 der Gesamtstrecke an Bord. So war diese eine Verbindung eigentlich zwei Verbindungen, wie wir sie später sehr häufig im ICE-Netz wiederfinden. Kaum vorstellbar …
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in F 33 / F 34 Gambrinus, Fahr- und Zugbildungspläne, Streckenführung |
1 Kommentar »
Schlagworte: Augsburg Hbf, Bonn, Bremen Hbf, Dortmund Hbf, F 33 München Hbf—Kiel Hbf „Gambrinus“, F 34 Kiel Hbf—München Hbf „Gambrinus“, Frankfurt (Main) Hbf, Gambrinus, Hagen Hbf, Hamburg Hbf, Hamburg-Altona, Hamburg-Dammtor, Hamm (Westfalen), Kbs 113, Kbs 218, Kbs 223, Kbs 227, Kbs 228, Kbs 233, Kbs 249, Kbs 249c, Kbs 250, Kbs 410, Kbs 411, Kbs 415, Kbs 416, Kiel Hbf, Koblenz Hbf, Köln Hbf, Mainz Hbf, München Hbf, Münster (Westfalen) Hbf, Neumünster, Osnabrück Hbf, Treuchtlingen, Wiesbaden-Süd, Wuppertal-Elberfeld, Würzburg Hbf
4. April 2009 |
Von Detlev Hagemann
Die Züge des F-Zug-Netzes verbanden die Zentren Westdeutschlands und waren die Vorgänger der heutigen ICE-Verbindungen. Die für Hamburg und Bremen relevanten Züge werden in diesem Artikel vorgestellt.
Veröffentlicht in F 1 / F 2 Hanseat, F 3 / F 4 Merkur, F 33 / F 34 Gambrinus, F 41 / F 42 Senator, F 43 / F 44 Roland, F 53 / F 54 Domspatz, F 55 / F 56 Blauer Enzian, F-Züge, TEE 77 / TEE 78 Helvetia |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Augsburg Hbf, Baden-Oos, Basel Bad. Bf, Basel SBB, Baureihe V 200, Baureihe VT 06.1, Baureihe VT 08.5, Baureihe VT 11.5, Bensheim, Blauer Enzian, Bochum Hbf, Bonn, Bremen Hbf, Darmstadt Hbf, Domspatz, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf, Essen Hbf, F 1 Köln Hbf—Kiel Hbf „Hanseat“, F 16 Hannover Hbf—Köln Hbf „Sachsenroß“, F 18 Hannover Hbf—Bonn „Germania“, F 2 Kiel Hbf—Köln Hbf „Hanseat“, F 3 Frankfurt (Main) Hbf—Hamburg-Altona „Merkur“, F 33 München Hbf—Kiel Hbf „Gambrinus“, F 34 Kiel Hbf—München Hbf „Gambrinus“, F 4 Hamburg-Altona—Frankfurt (Main) Hbf „Merkur“, F 41 Frankfurt (Main) Hbf—Hamburg-Altona „Senator“, F 42 Hamburg-Altona—Frankfurt (Main) Hbf „Senator“, F 43 Basel SBB—Bremen Hbf „Roland“, F 44 Bremen Hbf—Basel SBB „Roland“, F 53 Regensburg Hbf—Hamburg-Altona „Domspatz“, F 54 Hamburg-Altona—Regensburg Hbf „Domspatz“, F 55 München Hbf—Hamburg-Altona „Blauer Enzian“, F 56 Hamburg-Altona—München Hbf „Blauer Enzian“, F-Zug, F-Zug-Netz, Frankfurt (Main) Hbf, Freiburg Hbf, Ft 43, Ft 44, Ft 51, Ft 52, Fulda, Gambrinus, Gelsenkirchen Hbf, Germania, Gießen, Göttingen, Hagen Hbf, Hamburg-Altona, Hamm (Westfalen), Hannover Hbf, Hanseat, Heidelberg Hbf, Hoek van Holland, HWZ, Karlsruhe, Karlsruhe Hbf, Kassel Hbf, Kiel Hbf, Koblenz Hbf, Köln Hbf, LS-Zug, Mannheim Hbf, Merkur, München Hbf, Münster (Westfalen) Hbf, Nürnberg Hbf, Osnabrück Hbf, Regensburg Hbf, Roland, Sachsenroß, Senator, Stuttgart Hbf, TEE 77 Zürich HB—Hamburg-Altona „Helvetia“, TEE 78 Hamburg-Altona—Zürich HB „Helvetia“, Treuchtlingen, Weinheim, Wiesbaden Hbf, WR4ü, Wuppertal-Elberfeld, Würzburg Hbf, Zürich HB