Skip to main content

Schlagwort: Kassel Hbf

»Typisch – der Ein­satz der BR 38 beim Bw Fulda

Für die 14 oder 15 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 38.10 beim Bw Fulda bestan­den im Win­ter 1957/58 zwei je fünf­tä­gige Umlauf­pläne. Die am wei­tes­ten ent­fern­ten Ziel­bahn­höfe in die vier Haupt­bahn­rich­tun­gen waren Gie­ßen, Kas­sel, Seli­gen­stadt (b. Würz­burg) und Frank­fur­ter Hbf / Hgbf. Be = Bebra, El = Elm, Ffm = Frank­furt (Main) Hbf, Fu = Fulda, Gs = Gie­ßen, Ha = Hanau Hbf, Hü = Hün­feld, Ks = Kas­sel Hbf, Sel = Seli­gen­stadt (b. Würz­burg) Sü = Schlüch­tern, Wü Würz­burg Hbf Das Ful­daer Ver­hält­nis von 2:1 bei zu beför­dern­den Per­so­nen- (P und N in Karte...

Weiterlesen

»E 811 – von Kas­sel in den Harz

Die Region zwi­schen und Harz und Weser­berg­land war jahr­zehn­te­lang das Trieb­wa­gen-Eldo­rado in West­deutsch­land. Im Schnitt­be­reich der gro­ßen Trieb­wa­gen-Bw Bie­le­feld und Kas­sel und der klei­nen Trieb­wa­gen-Bw Hil­des­heim, Hameln und Holz­min­den  gab es eine Viel­falt an VT und ETA, wie sie sonst nir­gendwo anzu­tref­fen war. Denn durch die­sen Bereich fuh­ren auch noch VT 08.5, VT 11.5 und VT 12.5 sowie die VT der Ver­kehrs­be­triebe Horn­burg. Die bei­den VT 10 waren 1958 aller­dings nicht mehr in Betrieb. Zum Som­mer­fahr­plan 1958 wurde aus der...

Weiterlesen

»Über­ar­bei­tete Seite zu VB 140 – 2-ach­sige Beiwagen

Mit neuen Unter­la­gen konnte nun die Seite für die VB 140 in über­ar­bei­te­ter Form ins Netz gehen: Die Behei­ma­tungs­liste zum 31.12.1958 bil­det nun den Grund­stock der Tabelle. Nicht geklärt wer­den konnte bis jetzt die Lebens­ge­schichte vom 140 403 – war er nun ein VB oder ein EBA? Ein wei­te­rer Aspekt war­tet eben­falls noch auf eine Lösung: Es gab zwei 2achsige Steu­er­wa­gen VS 144 in ecki­ger Form, die als Steu­er­wa­gen für die VT 70 000 bis VT 70 004 dien­ten. Da einige die­ser Trieb­wa­gen 1957 und 1958 in Bei­wa­gen umge­baut wur­den, sol­len die VS 144 nun als...

Weiterlesen

»Die Bau­reihe 41 im Jahr 1958

Trotz des rasch fortschreitenden Traktionswandels kam die Deutsche Bundesbahn Ende der fünfziger Jahre nicht umhin, weitere Massnahmen zur Modernisierung ihres Dampflokparks zu ergreifen. Besonders dringlich war die Bearbeitung der Baureihen, die in den 30er und 40er Jahren mit Kesseln aus dem nicht alterungsbeständigen Stahl St 47K geliefert worden waren. Zwar hatte die DRB in den Jahren 1943 und 1944 deswegen ...

Weiterlesen

»Züge der Hochsaison

Unser kleines Sommer-Projekt lautet: Auf welchen Strecken fuhren welche DB-Züge nur während der Sommerhochsaison von Ende Juni bis Anfang September in Deutschland? Wesentlich häufiger ist, dass Kurswagen nur während der Hauptsaison fuhren (der Zug außerhalb der Saison also deutlich kürzer ist). Ein paar Züge sind uns bei unseren SH-Recherchen aufgefallen: * D-Züge nach Sylt von ...

Weiterlesen

»Die Lade­stel­len für ETA

Ein wichtiges Detail für den Einsatz von Akkutriebwagen ist die Versorgung mit Ladestrom. Die Standorte dieser Ladestationen sind ein wichtiges Indiz für die möglichen Einsatzstrecken der Speicher-Tw. Wir haben lange gesucht und sind fündig geworden: In der „Bundesbahn“ gab es 1958 einen Artikel zum Einsatz der ETA bei der DB – mit Angaben zu den Ladestationen. Diese Werte sind hier übernommen worden und in der folgenden Tabelle zusammengetragen.

Weiterlesen

»Das F-Zug-Netz aus Ham­bur­ger oder Bre­mer Sicht

Die Züge des F-Zug-Netzes verbanden die Zentren Westdeutschlands und waren die Vorgänger der heutigen ICE-Verbindungen. Die für Hamburg und Bremen relevanten Züge werden in diesem Artikel vorgestellt.

Weiterlesen